archiviert
Begriffsbestimmungen und Anforderungen im E-Business Umfeld1. Die folgenden Ausführungen beinhalten neben der Definition einiger technischer Grundbegriffe allgemeine Anforderungen und Empfehlungen, die die Sicherheit und die Ordnungsmäßigkeit der E-Business-Aktivitäten gewährleisten sollen. Als Quellen dienten uns im Wesentlichen der Entwurf der IDW-Stellungnahme FAIT ERS 1 "Grundsätze ordnungsmäßiger Buchführung bei Einsatz von Informationstechnologie" [s. Dok. mit Querbezug, Anm. d. Red.], die "Risk Management Principles for Electronic Banking" des Basel Committee on Banking Supervision (Risk Management Principles)[s. Dok. mit Querbezug, Anm. d. Red.], die Ergebnisse einiger vom BAKred und BSI durchgeführter "Sicherheitstechnischer Analysen von Internet-Banking-Plattformen" sowie eigene Erfahrungen und Publikationen. Das BAKred hat für Ende 2001 "Mindestanforderungen an das Betreiben von E-Banking" (MaE) avisiert; wir gehen davon aus, dass sich Teile der folgenden Inhalte in den MaE wiederfinden werden. Allerdings können wir zum gegenwärtigen Zeitpunkt keinen Anspruch auf Vollständigkeit erheben.
Themen
Weiterlesen mit einem PwC Plus-Abonnement
- qualitätsgesicherte Quellen
- tägliche Updates
- vollständige Filterfunktion von Artikeln
- Verteilung via anpassbarem Alert